Zahlen und Fakten


Fakten
Fläche20,78 qkm
Einwohner1395

Aktuelles

Hochalmkirche

Heilige Messen - HOCHALMKIRCHE "Maria Schnee" (Seckau)

1. Hochalmsonntag, 6. Juli 2025 8:30 Uhr und 10:00 Uhr Annatag, 26. Juli 2025 9:30 Uhr 2. Hochalmsonntag,...

Oper am Bergmannplatz, 12.07.2025 18.00 Uhr am Bergmannplatz

Oper am Bergmannplatz - der Liebestrank (Eisenerz)

Vorverkauf: € 15 Kinder* und € 28 Erwachsene I Abendkassa :€ 19 Kinder* und € 32 Erwachsene
Bei Schlechtwetter im Innerberger Gewerkschaftshaus. 


Gehst mit Schauen

Erfolgreicher "Gehst mit schauen"-Tag am 27. Juni 2025 (Fohnsdorf)

Am 27. Juni 2025 fand im und um das Ärztezentrum Fohnsdorf zum zweiten Mal der beliebte „Gehst mit schauen“-Tag statt. Diese Veranstaltung bot den örtlichen Gewerbetreibenden die Möglichkeit, sich und ihre vielfältigen Betriebe vorzustellen und zog zahlreiche Besucher an.

Öffnungszeiten neu

Öffnungszeiten G'schäft am Tauern (Hohentauern)

Das G'schäft am Tauern hat derzeit für Sie geöffnet: Montag bis Freitag: 08:00-12:00 und 16:00 bis...

Entsorgung Grünschnitt

Ab 01.07.2025: Einstellung Karton-, Baum-, Strauch- und Grünschnittentsorgung (Groß Sankt Florian)

Geschätzte Florianerinnen, geschätzte Florianer! Aufgrund stets steigender Kosten sowie zusätzlich anfallende...

After Work

After Work Hütte (Fohnsdorf)

Die After Work Hütte öffnet ab dem 2. Juli 2025 immer mittwochs und donnerstags von 16:00 bis 20:00 Uhr vor dem Ärztezentrum. Hier kannst du entspannte Stunden verbringen, Getränke genießen und Freunde treffen.

MS Fohnsdorf

Besuch der 4. Klasse der Mittelschule Fohnsdorf im Gemeindeamt (Fohnsdorf)

Besuch der 4. Klasse der Mittelschule Fohnsdorf im Gemeindeamt

Am 26. Juni 2025 hatte die 4. Klasse der Mittelschule Fohnsdorf unter der Leitung von Professor Christoph Fössl, BEd MEd, die Gelegenheit, das Gemeindeamt zu besuchen und ihre Erfahrungen aus dem Schulprojekt zur diesjährigen Gemeinderatswahl zu präsentieren.

 Diese Rückmeldungen waren nicht nur informativ, sondern bieten auch eine wertvolle Grundlage, um die Anliegen der Jugend in kommunale Entscheidungen einzubringen.

Bürgermeister Ing. Mag. Volkart Kienzl nahm sich die Zeit, auf die Rückmeldungen der Jugendlichen einzugehen. Dabei unterstrich er die Bedeutung der aktiven Teilhabe der Jugend an politischen Prozessen und ermutigte die Klasse, ihre Stimme zu erheben und sich in die Gemeindepolitik einzubringen. Er hob hervor, dass junge Menschen oft frische Perspektiven und neue Ideen mitbringen, die für die Entwicklung der Gemeinde wichtig sind.

Während des Besuchs bekamen die Schülerinnen und Schüler zudem einen guten Einblick in den politischen Alltag der Gemeinde. Themen wie die Struktur und Rolle des Gemeinderats, die Abläufe in der Verwaltung sowie die Funktionen der Ausschüsse und des Gemeindevorstands wurden detailliert besprochen. Besonders spannend war die Erzählung des Bürgermeisters über seinen eigenen politischen Werdegang. Mit 18 Jahren wurde er der jüngste Gemeinderat und stieg nach etwa zehn Jahren als Vizebürgermeister schließlich im April dieses Jahres zum Bürgermeister der Gemeinde auf.

Die Schüler hatten die Gelegenheit, Fragen zu stellen, wie sie sich als Jugendliche politisch engagieren können und welche Herausforderungen sowie Chancen in der Politik bestehen. Auch eigene Anliegen und Themen wurden angesprochen, wodurch die Jugendlichen ihre Perspektiven und Interessen direkt in die Diskussion einbringen konnten. Dies förderte nicht nur ihr Verständnis für politische Prozesse, sondern schärfte auch ihr Bewusstsein für die Wichtigkeit des politischen Engagements in ihrer Gemeinde.

 Der Bürgermeister bedankt sich herzlich für das große Interesse, die offene Diskussion und die wertvollen Rückmeldungen!