Zahlen und Fakten


Fakten
Bezirk:Graz-Umgebung
Einwohner:2.138 (Volkszählung 2001)
Fläche:18,64 km²
Nachbargemeinden:Graz, Attendorf, Hitzendorf, Rohrbach-Steinberg, St. Oswald bei Plankenwarth, Judendorf-Straßengel
Seehöhe:461 m
Geschichte

Die Bürger von Thal können auf eine lange und wechselvolle Geschichte ihrer Gemeinde zurückblicken. Der früheste Bodenfund stammt aus der Kupferzeit, ein römischer Grabstein aus dem 1. oder 2. nachchristlichen Jahrhundert.
Während im Frühmittelalter (7. bis 9. Jahrhundert) das Gemeindegebiet von Thal noch unbesiedelt und nur im Gebiet von Winkel und Oberbichl als Weinanbaugebiet der Göstinger Bauern genutzt war, wurde im 10. Jahrhundert mit Waldsdorf - heute als Weilernamen erhalten - die erste bäuerliche Siedlung gegründet. In den folgenden zwei Jahrhunderten wurden die übrigen Dörfer und Bauernhöfe angelegt.
Bis zur Einführung der freien Ortsgemeinde im Jahr 1850 lag die Zivil- und Gerichtsverwaltung bei den Grundherrschaften Unterthal und Oberthal. Diese nahm auch alle später der Ortsgemeinde übertragenen Aufgaben wahr. Seit dem 14. Jahrhundert ist in Thal ein "Suppan" als grundherrschaftlicher Amtmann nachweisbar.
1770 wurde die Steuergemeinde Thal eingeführt und die Häuser erstmals durchnumeriert. Ein Gemeinderichter übte seither im Auftrag der Werbbezirksherrschaft bzw. des Ortsgerichtes zivilrechtliche Funktionen aus. Mit dem Grundentlastungsgesetz des Jahres 1848 ("Bauernbefreiung") wurde die Zivil- und Gerichtsverwaltung von neugeschaffenen Behörden (Ortsgemeinde, Bezirksgericht, Bezirkshauptmannschaft) übernommen.
Auch in Thal konstituierte sich mit 1. Jänner 1850 die autonome Ortsgemeinde St. Jakob-Thal mit einem Gemeinderichter bzw. Gemeindevorsteher an der Spitze. Erster Thaler Gemeindevorsteher wurde Franz Schmiedbauer, vulgo Blaswirt.
Seit der Gemeindewahl 1919 heißt das Gemeindeoberhaupt "Bürgermeister". Von 1919 bis 1939 war Simpert Wehinger, Besitzer vulgo Tollinger in Winkel, Bürgermeister.
Mit Wirkung vom 01. Jänner 1995 wurde die Ortsgemeinde Thal zur Marktgemeinde erhoben.

Aktuelles

Versteigerung VW Caddy TDI

Versteigerung VW Caddy TDI (Eisenerz)

Hier finden Sie das Formular!

KOST-NIX-LADEN Öffnungszeiten (Seckau)

Allgemeine Öffnungszeiten: jeweils MI, DO, FR von 8:00 bis 16:00 Uhr

Walzerperlen (Gemeindeamt Bad Gleichenberg)

Ortsbildverschönerungswettbewerb 5.0 bis 31.10.2025 einreichen und bis 31.01.2026 voten.

Ortsbildverschönerungswettbewerb 5.0 (Eisenerz)

bis 31. Oktober einreichen und bis 31. Jänner voten

BHB

Feierliche Eröffnung des Gesundheitszentrums Fohnsdorf mit Tag der offenen Tür (Fohnsdorf)

Am 22. April 2025 mit Beginn um 14 Uhr findet die feierliche Eröffnung des Gesundheitszentrums Fohnsdorf...

PVE

Übergabe des neuen Gesundheitszentrums an die Barmherzigen Brüder Graz (Fohnsdorf)

Am 7. April 2025 fand die Übergabe des Gesundheitszentrums (PVE) Fohnsdorf an die Barmherzigen Brüder...

Eurofighter

Die österreichischen Eurofighter-Piloten trainieren schneller als der Schall. (Fohnsdorf)

Von 07. April bis 18. April 2025 führen die österreichischen Luftstreitkräfte das erste Überschalltraining...